Seite 1 von 1

wie sturmfest ist ein Paradiso?

Verfasst: 14.09.2011 19:08
von Bernhard-Berlin
Es reizt mich sehr, von einem "festen" Wohnwagen auf einen Falt- oder Klappcaravan umzusteigen. Besonders interessant finde ich die Modelle von Paradiso.

Für mich stellt sich nur die Frage, wie sturmfest ein Paradiso ist - wer hat da Erfahrungen und kann mir ein paar Hinweise geben?

Vielen Dank

Re: wie sturmfest ist ein Paradiso?

Verfasst: 14.09.2011 19:17
von CramerTorte
Hallo bernhard,

ich habe auch erst seit kurzem ein Paradiso und wir waren auch nur einmal weg in wolfsburg aber da war es gut windig und ich kann mich nicht beschweren es kann denk ich mal nicht so viel passieren.du musst ja in den klappmechanismus die splinte rein stecken wenn du ihn aufgebaut hast und somit kann er auch nicht zusammen klappen an sonsten ist er wie ein richtiger wohnwagen auch sehr stabil!

Aber wie gesagt ich habe ihn noch nicht bei richgiem sturm ausprobiert! denke mal das aber noch andere Paradiso besitzer hier was sagen können!

MFG Thorsten

Re: wie sturmfest ist ein Paradiso?

Verfasst: 14.09.2011 21:55
von Jonny2002
bernhard-berlin hat geschrieben:Es reizt mich sehr, von einem "festen" Wohnwagen auf einen Falt- oder Klappcaravan umzusteigen. Besonders interessant finde ich die Modelle von Paradiso. Vielen Dank
:hi: bernhard-berlin,

Falt- oder Klappcaravan ist aber schon ein Unterschied :!:
Faltcaravan wäre z.B. der oben genannte Paradiso, Anhänger mit aus- bzw. einfaltbarem Zelt.
Bei einem Klappcaravan hingegen klappt man die festen Wände auf, nachher ähnlich wie ein Wohnwagen.
Im Amtsdeutsch heist so ein Faltcaravan dann: "Klappwohnwagen mit Feststruktur"

PS. erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum und aus dem tiefsten Westen. :mrgreen:
auch wenn der erste Beitrag in der Rubrik "Vorstellungen" richtig gewesen wäre. :?

Re: wie sturmfest ist ein Paradiso?

Verfasst: 26.07.2012 09:47
von MadAnja
Hallo Bernhard,
wir waren vor einem Monat an der mecklenburgischen Seenplatte. Da hat es abends dann mal ordentlich gestürmt. Der Paradiso stand absolut fest und sicher. Lediglich eine Sicherungsleine vom Vorzelt hat es gerissen. Das lag aber eher daran, dass es ein Leinchen war, anstatt eine Leine.
Die Zeltwände vom Paradiso werden am Gestell mit kleinen Haken fest gemacht. Er hat 5 Fußstützen (+ die Räder) und steht damit ziemlich fest (wir haben noch Platten [10 x 15 cm] unter den Stützen [ca. 5x5 cm], damit sie nicht einsinken).
Ich persönlich bin sehr zufrieden damit. :D
lieben gruß
anja

PS: War auch nicht im Vorstellungsthread. :oops: