Geruch beseitigen

Der Platz für alles um o.a. Punkte, z.B. Säuberung, Pflege, Imprägnierung, Zeltreparatur, etc.
Furmannsky
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 11.06.2009 20:14
Zugfahrzeug: Skoda Felicia
Camper/Falter/Zelt: Klapper La Boheme
Wohnort: Südwestfalen

Geruch beseitigen

Beitrag von Furmannsky »

Hallo Allerseits

Vor zwei Jahren kaufte ich meinen gebrauchten Klappcaravan-
schon damals roch er innen nicht ganz frisch. :oops:

Mittlerweile stört es mich aber schon allein schon wegen der Maßnahmen mit denen ich meinte den muffigen Geruch loszuwerden:Gründlich auswaschen mit aromatisiertem Seifenwasser, beim Abstellen immer einige Fenster spaltbreit geöffnet, im Herbst alle textilen Bestandteile herausnehmen.
Es riecht nicht nach Schimmel sondern wie nach alter,"abgehangener" Kleidung. :hmpf:
Ich glaube der Geruch ist in den hinteren Staukästen am intensivsten.

Was kann ich (noch) dagegen tun? Gibt es Mittel im Handel für dieses Problem?

Für gute Ratschläge bin ich sehr dankbar..

Gunter
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Geruch beseitigen

Beitrag von Rollo »

Moin,
ein altes Hausmittel ist eine Schale mit Essigwasser aufstellen, kostet nix und soll wirklich helfen.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Geruch beseitigen

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Gunter,

mit Natron (z.B. Kaiser-Natron oder Backpulver) soll man Gerüche aller Art bekämpfen können. Schau mal hier, da gibt es einiges dazu zu lesen. Vielleicht hilft es ja deinem Fall. Wie Rolands Tipp ist es ein altes Hausmittel und die Kosten sind gering. Einen Versuch könnte es wert sein.

Versuch macht kluch.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Erftfalter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 191
Registriert: 21.10.2010 06:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
Camper/Falter/Zelt: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
Wohnort: Grevenbroich

Re: Geruch beseitigen

Beitrag von Erftfalter »

ich rate auch zu unverdünnter Essigessenz, diese verteibt alle Gerüche über Nacht, auch wenn Sie anfänglich recht stark riecht.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Alawir
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 293
Registriert: 16.08.2009 13:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira
Camper/Falter/Zelt: Adria Unica 432PS + Heinemann Variomatic
Wohnort: 84056 Rottenburg a.d. laaber

Re: Geruch beseitigen

Beitrag von Alawir »

frisch gemahlenes Kaffeepulver in kleine Säckchen und in die Ecken legen. Paar gute Seifen erfüllen auch ihren Zweck...auch frisches Katzenstreu hilft.
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Geruch beseitigen

Beitrag von Exfalter »

Hallo!

Ist das Holz der Staukästen von beiden Seiten versiegelt oder wenigstens auf einer Seite offen? Da konnte der Mief dann einziehen und will nicht wieder heraus. Notfalls würde ich die Staukästen mal zerlegen/ausbauen. Wenn der Mief dann weg ist, evtl. über einen Neubau nachdenken.
Vor dem Überwintern (und vielleicht auch sonst) Lavendelblüten in Stoffsäckchen in die Staukästen packen. Oder Zedernholzspäne, die zwar eigentlich Mottenschutz bewirken, aber ein angenehm holziges Aroma verbreiten.
Unser Falter hatte immer den Duft nach Heu und Baumwollzelt gehabt. Bei jedem Entfalten roch es gleich nach Urlaub. Unser Wohnwagen verliert seinen Neugeruch kaum. Aber nach 6 Jahren verbinde ich mit diesem Geruch auch Urlaubsgefühle...

Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Furmannsky
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 11.06.2009 20:14
Zugfahrzeug: Skoda Felicia
Camper/Falter/Zelt: Klapper La Boheme
Wohnort: Südwestfalen

Re: Geruch beseitigen

Beitrag von Furmannsky »

Hallo Allerseits

Vielen Dank für eure ratschläge bzw.Links zum Thema.

Essigessenz hatte ich schon verwendet, allerdings im Kühlschrank (als Mittel gegen etwaige Schimmelbildung) der zwar nicht roch aber das sollte er auch nicht künftig.
Ich bin mir sicher daß es aus den Staukästen kommt und da werde ich Eure Hausmittel denn auch mal zum Einsatz bringen- wobei ich den Begriff Hausmittel als nicht abwertend zu verstehen wissen möchte!
Grundsätzlich bevorzuge ich erstmal die sanfte Tour als gleich zur chemischen Keule zu greifen- man weiß ja nie genau was da so drin sein könnte.

An einen Neubau der Staukästen habe ich auch schon gedacht, zumal die alten nicht mehr sehr schön anzusehen sind und außerdem aus dem relativ schwerem MDF mit Dekorfolie gebaut sind.
Leichter und hübscher sind doch Birkensperrholzplatten..

Grüße

Gunter
Furmannsky
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 11.06.2009 20:14
Zugfahrzeug: Skoda Felicia
Camper/Falter/Zelt: Klapper La Boheme
Wohnort: Südwestfalen

Re: Geruch beseitigen

Beitrag von Furmannsky »

Ach so...gegen die Aromen von Heu und Holz wäre gar nichts einzuwenden...richt nach Sommer und Heuschober... :zwinker:
Kaffe wär auch super! :D

In diesem Sinne

Gunter
Benutzeravatar
Klappkiste
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 31.10.2010 19:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 Dehler Optima 5.4 / MB C200 CDI / Trabant Kübel
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Matic Bj.1985
Wohnort: Bremen

Re: Geruch beseitigen

Beitrag von Klappkiste »

Moin Gunter,
mein Rapido hat muffig gerochen. :hmpf: Meine Frau hat die Polsterbezuege zweimal gewaschen und die Schaumgummiteile haben wir auf der Trasse der Sonne ausgesetzt. Zusätzlich haben wir alles mit Febrese (ich weiss nicht ob das richtig geschrieben ist) eingesprueht, auch die Bettkästen von innen und aussen. Es giebt auch noch preiswertere Mitte in den Drogeriemärkten. Die Venyltapeten haben wir mit Seifenlauge abgewaschen und auch damit behandelt. Der Muff ist jetzt weg. :zwinker:
Gruss Rudi
Furmannsky
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 11.06.2009 20:14
Zugfahrzeug: Skoda Felicia
Camper/Falter/Zelt: Klapper La Boheme
Wohnort: Südwestfalen

Re: Geruch beseitigen

Beitrag von Furmannsky »

Hallo Rudi (und vorherige "Ratschläger") :winkend:

Danke für deine Antwort.
Ich hab den Wowa, als ich ihn gekauft habe, mit Allzweckreiniger(Orange) von Frosch innen sorgfältig ausgewaschen,auch innen in Schränken und Staukästen.
Auch die Polster -die eigentlich nicht gerochen haben-habe ich mit Febreeze (meintest du doch,oder?) eingesprüht und dann außerhalb des Wowa lange lüften lassen.
Den Kühlschrank habe ich innen mit Essigreiniger ausgewaschen, nicht weil der müffelte sondern zur Vorbeuge.

Der Geruch steckt wohl mehr im Holz der Staukästen, und da die sowieso recht abgenutzt aussehen werd ich sie wohl im Herbst neu bauen- als Schreiner sollte mir das keine Mühe bereiten.

Nebenbei bemerkt noch ein Hinweis:Ich hatte zum Überwintern eine Schale mit verdünnter Essigessenz in den Kühlschrank gestellt: Ein Fehler, wie ich dann im Frühjahr feststellen mußte, denn an dem metallenen Einlegerost (als Zwischenboden) hatte sich eine Kruste gebildet, offenbar durch die Ausdünstung der Essigsäure(?) hervorgerufen. :?
Fazit:Kein Essigwasser mehr im Külschrank überwintern lassen!
Besser wäre es wohl gewesen den einfach geöffnet zu lassen.

Tja, das nennt man wohl Lehrgeld..

Grüße
Gunter
Benutzeravatar
ArminFalti
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 123
Registriert: 03.07.2009 06:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra + Skoda Octavia
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC 34 Bj. 1981
Wohnort: Bietigheim/Baden

Re: Geruch beseitigen

Beitrag von ArminFalti »

alawir hat geschrieben:frisch gemahlenes Kaffeepulver in kleine Säckchen und in die Ecken legen. Paar gute Seifen erfüllen auch ihren Zweck...auch frisches Katzenstreu hilft.
Habe ich auch erfolgreich bei meinen muffigen Kühlschrank angewendet.
Danach roch es zwar nach Kaffee, der auch nach ein paar Tagen verflogen war und der muffige Geruch ist seither verschwunden.

arminFalti
Antworten

Zurück zu „Pflege, Wartung und Reparatur“