KIP, worauf soll man achten???

Bereich für Hubdachwohnwagen von Rapido, Esterel und weiteren Herstellern.
Rolf-W
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 06.09.2007 22:23
Zugfahrzeug: Opel Astra 1.6 2004
Camper/Falter/Zelt: Rapido Orline 33E
Wohnort: Schwandorf

KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von Rolf-W »

Hallo,

mein Sohn möchte nun selber einen Hubdachwagen haben. Er hat sich bisher die den Rapido Club angeschaut.

Aber uns gefällt auch der KIP, bisher haben wir aber nur Wagen auf Fotos gesehen.

Uns ist aufgefallen, das manche Wagen, im Hubdach sehr dunkle Verfärbungen im Stoff haben.
Aber in diesem Bereich haben wir auch Schimmel schon gesehen.
Dort sind dann sicher die Dichtgummis hinüber.

Nun meine Frage, wer kennt diese Wagen und kann uns Verraten in welche Ecken man besonders schauen sollte.

Dann schon im Voraus danke.

Und noch einen schönen Abend
Gruß Rolf
Gruß Rolf
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von Exfalter »

Hallo Rolf,

bei Stock- oder Schimmelflecken im Hubdachstoff ist nicht die Dichtung hinüber, sondern es wurde feucht heruntergehubt. Diesbezüglich sind die Hubdachwohnwagen mit Zeltstoff gaaaanz dicht am Falter.
Also: Wenn bei Regen das Hubdach eingezogen wird, muss es möglichst am gleichen Tag wieder zum Trocknen angehoben werden. Allerdings kann man das Trocknen etwas beschleunigen, indem man drinnen heizt.
Die umlaufende Dichtung um's Hubdach bewirkt eigentlich nur, dass das Hubdach nicht auf dem festen Dachteil scheuert und klappert. Dichtfunktion hat sie nicht.

Gruß
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Rolf-W
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 06.09.2007 22:23
Zugfahrzeug: Opel Astra 1.6 2004
Camper/Falter/Zelt: Rapido Orline 33E
Wohnort: Schwandorf

Re: KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von Rolf-W »

Hallo Stephan,

danke für die schnelle Antwort, hast Du auch Erfahrung wo die Schwachstellen bei diesem Wagen sind?

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1282
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von Exfalter »

Hallo Rolf,

leider nicht. KIB gilt als renomierte Marke mit viel Erfahrung im Caravanbau. Da es ein niederländischer Hersteller ist, können vielleicht unsere niederländischen Forums-Mitglieder dazu mehr erzählen.

Gruß
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
ceegee

Re: KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von ceegee »

Hab ein bisschen rundgekuckt auf NL Wohnwagen Forums und einiges fällt auf.
KIP ( Hubdach ) ist sehr gut verarbeitet, hat sehr sehr gute Fahreigenschaften, großes Bett. Nachteilen : Teuer, kleine Schrancke, nicht empfehlenswet wenn Man an Klaustrofobi leitet.
Im allgemeinen : Kip war immer erneuerend, hat hier ein guten Ruf, Gute baukwalität, ist relativ auch gebraucht teuer. Dem Vertrieb war mehrmals fast Bankrott aber ist immer wieder vom Investore geholfen weil dem Produkt einfach gut war. Alte Unterteile sind gut zu bekommen.

Im Allgemeinen ist das Bild (sehr) Positiv. Nachteil im Allgemeinen dem hohen Preis. Was in meinem Augen etwas sagt über die Gute Kwalität.

Succes beim Suche
Benutzeravatar
Herr Henk
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 22.11.2008 21:06
Land: Niederlande
Zugfahrzeug: Citroën C5 Diesel Automatik 2.0 HDI Break, 338.500KM
Camper/Falter/Zelt: Selbstbau MINI Dübener Ei
Wohnort: Nieuwerkerk aan den Ijssel

Re: KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von Herr Henk »

Hallo, eine meine Nachbarn hat so eine Hüb(SCH)dachklapper caravan, soll ihm diese woche ein Pahr Photos fragen und erfahrungen. Was ich am Moment weiss, der KIP ist mit die Tür am hinterseite, also ganz klein.

Grtz Henk
Alt Brot ist nicht hart, KEIN Brot, das ist hart.
Rolf-W
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 06.09.2007 22:23
Zugfahrzeug: Opel Astra 1.6 2004
Camper/Falter/Zelt: Rapido Orline 33E
Wohnort: Schwandorf

Re: KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von Rolf-W »

Hallo
KIP ( Hubdach ) ist sehr gut verarbeitet, hat sehr sehr gute Fahreigenschaften, großes Bett. Nachteilen : Teuer, kleine Schrancke, nicht empfehlenswet wenn Man an Klaustrofobi leitet.
Die Antworten ermutigen uns, weitere KIPs anzuschauen. Meinem Sohn gefällt der Wagentyp und er wird sich sicher für einen dieser Wagen entscheiden.
Da zu den Schwachstelle nichts kommt, nehmen wir an das der Wagen hier nicht so bekannt ist, oder einfach gut ist.

Hallo Henk,
der Wagen mit der Tür hinten gefällt mir sehr gut, der ist aber meinem Sohn etwas zu klein. Aber du könntest deine Nachbarn einmal fragen, was er für Erfahrungen gemacht hat.

Viele Grüße
Rolf
ceegee

Re: KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von ceegee »

Hallo Rolf, Kucke mal hier

https://www.kipmethefdak.nl/ . Die Sprache kommt Mich etwas Komisch vor aber mit ein Wörterbuch kommt man weit. :wink:

Im Algemeinen Achte auf Feucht, riecht es nicht Frisch ist es oft Feucht. Kucke ob die Außenwände recht sind.Hohl oder Rund deutet auf Feuchtschaden. Der Boden gerade in die Ecke gut nachkucken. ( sehr Teuere reparatur kosten wenn nicht in Ordnung.Leimrande gut nachkucken auch auf dem Dach. Ist es viel mit Leim gearbeitet ? Aufpaßen ! Frage beim Privatkauf ob ein KIP Werkstatt der Caravan beurteilen darf. Wenn nicht Finger ab vom Schlepphütte.
Zelttuch : Achten auf Schimmel.

Der Gründer von Kip war Jan Kip ( Kip ist Huhn in NL ) Die namen Kuiken, Krielkip sind Huhner arten. In 1964 wurde Kip am Ami,s verkauft und in 1971 wurden 10.000 Produziert. In 80 wird auch nach der BRD verkauft aber die Deutsche caravan markt stürzt herein und dann ist es Schluss mit dem Export nach der BRD. In die Jahre danach wird Kip finanziell unterstützt vom NOM. Das ist ein Art Staatlicher Härz IV damit ein Vertrieb überleben und sich weiter entwicklen kann. Das macht mann nur wenn ein Vertrieb ein Zukunft hat. Nach 1982 werden wieder nur Technisch Hochwertige caravans gebaut. In 1993 schliesst KIP sich an beim Belgische Tirus Gruppe ( Kip, Avento, Chateau Home- Car, Delte, Beyerland ) die in 2007 Pleite geht. KIP dreht gut aber wird mitgenommen im negative Spirale.

Trotzdem sind KIP ( Huhn ) Produkte noch immer hoch geschätz.

Wir hatten in Holland noch so ein Kwalitäts caravan, der BIOD . Das ist/war ein Unik Product und äußerst Innovatif. Leider Pleite. Die beide hatten zusammen arbeiten müssen dann hatten Wir jetzt ein BIOKIP
BIOHUHN und das will doch jeder ? :D

Groet van Cees
Rolf-W
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 06.09.2007 22:23
Zugfahrzeug: Opel Astra 1.6 2004
Camper/Falter/Zelt: Rapido Orline 33E
Wohnort: Schwandorf

Re: KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von Rolf-W »

Hallo Cees,

deine Infos waren sehr aufschlussreich.
Den Link habe ich mir angeschaut, wobei deine Erläuterungen mir beim Lesen sehr geholfen haben.
Ich denke mein Sohn wird sich dann einen KIP zulegen.

Ich bedanke mich hiermit auch für die Mühe die Du dir gemacht hast, so viele Infos zusammen zu tragen.

Viele Grüße
Rolf
Benutzeravatar
Herr Henk
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 22.11.2008 21:06
Land: Niederlande
Zugfahrzeug: Citroën C5 Diesel Automatik 2.0 HDI Break, 338.500KM
Camper/Falter/Zelt: Selbstbau MINI Dübener Ei
Wohnort: Nieuwerkerk aan den Ijssel

Re: KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von Herr Henk »

@ Cees,
BIOD wird noch immer gebaut und sogar in Ede, Gelderland.

Und warum sollte das Holländisch ihr komisch antun? Das selbe geld für mich wenn ich diese Deutsche Texte lese. Da sind worten darin von den ich nimmer gehört habe. Bitte seit ein bisschen mehr Tolerant, das kommt alles zu gute.

Grtz Henk
Alt Brot ist nicht hart, KEIN Brot, das ist hart.
ceegee

Re: KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von ceegee »

Schön das die Biod wieder gebaut wird, sehr eigenwillige aber gute Polyester Wohnwagen !

Ach Herr Henk, Ich hab doch nichts gegen Holländer . Wenn Ich wie Heute Morgen so am Marktplazt in Kassel rundwandere und wie Heute Mittag in Heerenveen, dann sehe Ich doch vieles ähnliches, Beine, Rumpf, Arme und Kopf drauf. Un darauf wieder eine Mütze.
Nur die NL Sprache kommt Mich ein bisschen Komisch Vor und mit Komisch meine Ich Drollig. Aber Alle Respect Welche Sprache hat ein Wort wie Hottentottententententoonstelling. ist..... Ausstellung von Zelten für Hottentotten. Jah Ich weiß Ich weiß es gibt auch Hottentotten die in Eine Wohnung wohnen mit LCD und Heimkino und Ich weiß das nicht jeder mit ein LCD und Heimkino ein Hottentot ist und und............... Schnarch.
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Re: KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von 0901 »

ceegee hat geschrieben:
Ach Herr Henk, Ich hab doch nichts gegen Holländer . Wenn Ich wie Heute Morgen so am Marktplazt in Kassel rundwandere und wie Heute Mittag in Heerenveen, dann sehe Ich doch vieles ähnliches, Beine, Rumpf, Arme und Kopf drauf. Un darauf wieder eine Mütze.
Nun es gibt aber einen großen Unterschied. Die Kasseler (oder heisst das das Kasseler) können kein Hochdeutsch.

Gruß Tobias
Ну заяц, ну погоди!
ceegee

Re: KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von ceegee »

Verzeihung....... es ist Cassel auf HD und Sauerkraut mit Casselerrib ist lecker und dann mit ein bisschen Doesburgse Mosterd ( Unbedingt caufen wenn man zur Obelink fahrt nur kleiner Umweg ) und das trink man mit ein Pinot Blanc aus dem Elzas. : Und jetzt.......feuer:..... Spruitjes met Backkartoffeln, Schweinehase en Kastanien. Gastronomische :achterbahn:
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von Rollo »

Moin,
Cees für Dein gutes Deutsch bist Du ja bekannt, Spruitjes met Backkartoffeln kann ich mir ja noch vorstellen, aber was zum Henker sind Schweinehase en Kastanien ? :kochen:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: KIP, worauf soll man achten???

Beitrag von Per »

Schweinehaxe an Esskastanien (Maronen). Oder?
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Antworten

Zurück zu „Hubdach-Wohnwagen“