TIPPS und TRICKS für Anfänger

Themen um die Einrichtung - Vorzeltteppich, Innenhimmel, Vorhänge, Campingmöbel, Toiletten.
Falter Freund
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 83
Registriert: 24.06.2007 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volkswagen
Camper/Falter/Zelt: Camptourist

Re: TIPPS und TRICKS für Anfänger

Beitrag von Falter Freund »

Um mal weiter im Thema zu kommen:

Wenn man "gerade" einen (neuen) Falter erstanden hat, sollte man folgendes beachten:
Auf jeden Fall sollte man einige Trockenübungen machen! Ein paar Mal, vorsichtig auf und abbauen.

So schafft man es im Urlaub schneller und man kann den Hänger auch unter schlechteren Bedingungen (z.B. Regen, Wind o.ä.) zügiger zusammenfalten.

UND man erkennt eventuelle Materialermüdungen. Mit ist gestern beim Zusammenfalten, eine Aufhängung des linken Schlafflügels vom CT6-1 "ermüdet".
Es hatte sich etwas verkantet und somit wirkten unschöne Hebelkräfte, welche die Aufhängung nicht ohne Verformung überstehen wollte.

Zum Glück hatte ich ein Schweißgerät griffbereit und konnte sofort, die Aufhängung demontieren (die alten Nieten "umnieten"), den "Aufhängungsarm" wieder zurückdengeln und wieder ordentlich an das "Aufhängungsprofil" anschweißen.
Wenn mir das auf dem CP passiet wäre...
Dann hoffentlich auch erst beim Abbau 8)

Also, Trockenübungen!

Ach ja und am Besten Nähzeug, ein paar cm² Stoff und vielleicht auch Textilkleber immer an Bord haben :)
Zuletzt geändert von Falter Freund am 03.04.2019 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
cipsygirl

Re: TIPPS und TRICKS für Anfänger

Beitrag von cipsygirl »

Stimmt da hat er recht werde ich auch machen.
Nehme mir bestimmte Termine noch vor Pfingesten vor, mein Falti auszubauen.... ich habe ja auch vor eine Taufe zu machen.

Liebe Grüße Manu
Vespennest hat geschrieben:Um mal weiter im Thema zu kommen:

Wenn man "gerade" einen (neuen) Falter erstanden hat, sollte man folgendes beachten:
Auf jeden Fall sollte man einige Trockenübungen machen! Ein paar Mal, vorsichtig auf und abbauen.

So schafft man es im Urlaub schneller und man kann den Hänger auch unter schlechteren Bedingungen (z.B. Regen, Wind o.ä.) zügiger zusammenfalten.

UND man erkennt eventuelle Materialermüdungen. Mit ist gestern beim Zusammenfalten, eine Aufhängung des linken Schlafflügels vom CT6-1 "ermüdet".
Es hatte sich etwas verkantet und somit wirkten unschöne Hebelkräfte, welche die Aufhängung nicht ohne Verformung überstehen wollte.

Zum Glück hatte ich ein Schweißgerät griffbereit und konnte sofort, die Aufhängung demontieren (die alten Nieten "umnieten"), den "Aufhängungsarm" wieder zurückdengeln und wieder ordentlich an das "Aufhängungsprofil" anschweißen.
Wenn mir das auf dem CP passiet wäre...
Dann hoffentlich auch erst beim Abbau 8)

Also, Trockenübungen!

Ach ja und am Besten Nähzeug, ein paar cm² Stoff und vielleicht auch Textilkleber immer an Bord haben :)

Schönes Falten, Lasse
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: TIPPS und TRICKS für Anfänger

Beitrag von CT7 Fan »

Hallo baghipapa,
zu Deinen empfohlenen Spanngurten möchte ich Dich bitten, einmal in diesen Thread rein zu schauen:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=129#p590

danach kannst Du entscheiden, ob du diese Billigware weiter zum Zelt abspannen empfiehlst. :)
Gruß
Udo
Antworten

Zurück zu „Einrichtung“